Rückblick auf die Meistersaison 2024/25
Ein Team – ein Ziel, wurde für den Dorfverein aus dem westlichen Landkreis Regensburg zum Leitspruch in dieser Saison. Nach den beiden verlorenen Relegationsspielen der letzten Saison wurde nicht lange lamentiert, sondern die Mannschaft und ihre treuen Fans rückten noch am selben Abend enger zusammen und blickten gierig voraus auf die nächste Saison. Mit dem klaren Ziel vor Augen, in dieser Saison die Meisterschaft in der A-Klasse Gruppe 4 zu holen, stieg die Mannschaft nach gerade mal einer Woche Pause in die Vorbereitung ein.
Ab der ersten Trainingseinheit merkte man dem Team von Trainer Thomas Kirner an, dass sie gemeinsam als Einheit an diesem Ziel arbeiten will. Nach vielen schweißtreibenden Einheiten stand am 28. Juli das erste Spiel der Saison an. Beim schweren Spiel in Hörmannsdorf konnten sich die Aichkirchner am Ende verdient mit 2:0 durchsetzen. Dies war der Startschuss für eine Saison die nicht nur in die Geschichte des Vereins eingeht, sondern weit über den westlichen Landkreis hinaus den einen oder anderen staunen ließ.
Nach weiteren Siegen über Beilngries, Willenhofen, Painten und Sinzing/Jura, kam es zum Spitzenspiel gegen Parsberg. An der Hatzengrün in Parsberg, entwickelte sich ein hochklassiges Spiel. Die tollen Fans der Aichkirchner sorgten dafür, dass dieses Spiel, gefühlt ein Heimspiel wurde. Getrieben von der großartigen Unterstützung, traf Kapitän
Andreas Ehrl mit einem Kunstschuss in der 93. Minute zum 2:1-Siegtor. Nach diesem Spiel merkte man im ganzen Verein nochmals einen Schub und dass in dieser Saison alles möglich war. Bis zur Winterpause ließ sich der SV Aichkirchen von nichts aufhalten und holte aus 17 Spielen 17 Siege mit einem Torverhältnis von 62:6.
Jetzt hieß es für die Fans und Mannschaft Beine hochlegen und Kraft tanken. Bei Vereinsfeiern wie der Christkindlmarkt oder die Christbaumversteigerung wurde jedoch gerne mal auf die erfolgreiche Hinrunde angestoßen.
Ab Mitte Januar stand für die Mannschaft wieder eine Laufchallenge an. Jeder Spieler musste einige Kilometer zurücklegen um rechtzeitig zum Trainingsstart Mitte Februar fit zu sein. Nach mehreren Einheiten im kalten Aichkirchen, machte sich die Mannschaft auf den Weg Richtung Kroatien. Im fünftägigen Trainingslager, arbeitete das Team intensiv an Taktik, Kondition und natürlich auch am Zusammenhalt.
Bereits eine Woche später stand das vorentscheidende Spiel gegen den Tabellendritten an. Auch dieses Spiel konnte souverän mit 2:0 für sich entscheiden werden. Mit einem satten Vorsprung von elf Punkten ging der SVA die restlichen sechs Partien der Saison an. Es folgte ein wahres Schaulaufen der Aichkirchner. Bereits zwei Spieltage später war der Nachbar aus Riedenburg zu Gast. Mit einem klaren 6:0-Heimerfolg feierte der SV Aichkirchen vorzeitig die verdiente Meisterschaft. Es wurde mit allen Fans bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und das Gasthaus Meyer wurde zur Partymeile.
Doch auch nach dem Erreichen des Aufstiegs war die Mannschaft noch nicht satt. Sie setzte sich zum Ziel, die Saison verlustpunktfrei abzuschließen und gleichzeitig unter zehn Gegentore zu bleiben. Und auch die nächsten Gegner brachten den Spitzenreiter nicht mehr zum Wanken. Nach einer bärenstarken Herbstrunde setzten die Aichkirchner nochmal einen drauf und konnten in den sieben Spielen, sieben Siege einfahren und erzielten dabei nochmals 30 Tore. Was die einzigartige Leistung noch abrundet ist, dass es keinem Gegner nach der Winterpause gelang, ein Tor gegen den Aufsteiger zu erzielen. Der SV Aichkirchen schließt die Saison mit lediglich sechs Gegentoren ab. Was gleichbedeutend ein weiterer Rekord in der 57– jährigen Vereinsgeschichte ist.
Nach dem letzten Saisonspiel ließen es sich einige Fans nicht nehmen und sponserten zur Saisonabschlussfeier ein Spanferkel und die Getränke. So waren nochmal alle Spieler, Fans und Verantwortliche zusammen und ließen die Saison Revue passieren und feierten zusammen den Rekord.
Nach zuvor tristeren Jahren, ist in Aichkirchen mittlerweile wieder was entstanden. Hier ist aber nicht nur die Mannschaft zu erwähnen, die durch eine gute Jugendarbeit der JFG Tangrintel profitiert, sondern auch das Umfeld und vorallem die großartigen Fans. Der ganze Verein ist engagiert und hilft zusammen, damit kann der SV Aichkirchen positiv in die Zukunft blicken und wird mit diesem Rückhalt auch in der Kreisklasse nächste Saison ein Wörtchen mitreden.
Die meisten Tore (22) erzielte Felix Niebler, die meisten Vorlagen (16) kamen von Christian Paulus, alle 24 Spiele absolvierte Luis Baierl. Und alle zusammen sind seit mittlerweile 1000 Spielmiuten ohne Pflichtspielgegentor.
Während der gesamten Saison wurden folgende Spieler eingesetzt: Florian Dineiger, Matthias Fischer, Michael Schmid, Sebastian Lohmaier, Christian Paulus, Nico Gerlich, Stefan Ferstl, Luis Baierl, Robert Wulf, Denis Wulf, Stefan Riepl, Daniel Peter, Timo Meier, Josef Lang, Mario Matschiner, Thomas Kirner, Karlheinz Kellner, Bernhard Höß, Christian Schwalb, Maximilian Hirn, Christoph Ehrl, Andreas Ehrl, Florian Söllner, Lukas Peter, Felix Niebler, Paul Lindner und Maximilian Graf.
Mit einem Dank an alle, die diese Saison zum wohl einmaligen Erlebnis werden ließen, seien es Spieler, Trainer, Verantwortliche, Fans, Zuschauer und Sponsoren, geht der SVA nun in die verdiente Sommerpause und freut sich auf eine erfolgreiche nächste Saison 2025/26.
TEXT UND BILDER: K.O./K.T.