Mehr Licht, weniger Energieverbrauch

Wie große Fenster die Effizienz Ihres Hauses steigern

Große Fensterflächen stehen hoch im Kurs, wenn es um die Planung moderner Eigenheime geht. Sie lassen viel Tageslicht in die Räume, schaffen eine helle und freundliche Wohnatmosphäre und können den Energieverbrauch spürbar senken. Durch den optimalen Lichteinfall reduzieren sich die Nutzung künstlicher Lichtquellen und der Heizenergiebedarf – vorausgesetzt, die Fenster werden sorgfältig geplant.

Die Ausrichtung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Große Fenster nach Süden oder Südwesten können in den Wintermonaten passiv Wärme durch die Sonneneinstrahlung aufnehmen und so die Heizkosten senken. Gleichzeitig ist ein effektiver Sonnenschutz für den Sommer unverzichtbar, um eine Überhitzung der Räume zu vermeiden. Moderne  Kunststofffenster mit Dreifachverglasung sind dabei ideal, da sie eine hervorragende Dämmwirkung bieten.

Bei Neubauten ist die richtige Fensterplanung entscheidend, um die Energieeffizienz des Hauses von Anfang an sicherzustellen. Große Fensterflächen bieten zwar viele Vorteile, sie erfordern jedoch hochwertige und gut gedämmte Fenstersysteme, um Energieverluste zu vermeiden. Kunststofffenster mit innovativer Mehrkammertechnologie und hochwertigen Profilen sorgen dafür, dass die Wärme im Winter im Haus bleibt und die Räume im Sommer vor Hitze geschützt werden. Zudem ist Dreifachverglasung in Kombination mit stabilen Kunststofffensterprofilen eine gute Voraussetzung, um höchste Energieeffizienz zu erreichen. Wichtig ist, dass die Profile der Herausforderung der schweren Fenster gewachsen sind. Moderne Profilsysteme wie Softline 82 MD von Veka sind für diese Anforderungen gemacht und punkten zudem durch hervorragende Energiespar- Eigenschaften sowie extreme Langlebigkeit, Stabilität und Sicherheit.

Energieeffizienz sollte dabei auch zukunftsorientiert gedacht werden: Werden Fenster am Ende ihrer Lebensdauer recycelt, spart dies Energie bei der Herstellung neuer Fenster und schont wertvolle Ressourcen. Was viele nicht wissen: Moderne Kunststoffprofile überzeugen nicht nur durch ihre Langlebigkeit und pflegeleichten Eigenschaften, sondern auch durch ihre Recyclingfähigkeit. Hersteller wie Veka bieten ein Recyclingkreislaufsystem, in dem alte Kunststofffenster wiederverwertet werden können. So lässt sich der Verbrauch neuer Ressourcen reduzieren, und der CO2-Ausstoß sinkt zusätzlich. Wer also bei der Planung seines Traumhauses Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit legt, trifft mit  Recyclingfähigen Kunststofffenstern eine zukunftsweisende Entscheidung.

Weitere Informationen und Adressen von Fensterbaufachbetrieben vor Ort gibt es unter www.das-richtige-fenster.de

QUELLE: TXN