Mehr als 30 Jahre Firmengeschichte

Koller-Gruppe blickt optimistisch in die Zukunft

Was aus der Idee zweier Brüder in Hebersdorf entstand, ist mittlerweile zu einer international agierenden Firmengruppe mit drei deutschen Standorten in Hebersdorf, Lupburg und Schwaig sowie internationalen Werken in Ungarn, Mexico und China herangewachsen.

Im März letzten Jahres haben die Gründer Max und Thomas Koller ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Seit 01.03.2024 lenkt Yanqing Zhao als Geschäftsführer die Geschicke der Gruppe. Das Ziel von Herrn Zhao und dem chinesischen Investor steht ganz im Zeichen von Erfolg und Wachstum. 

Trotz schwächelnder deutscher Wirtschaft, blickt die Koller Gruppe optimistisch in die Zukunft. Davon konnten sich auch alle Interessenten beim Bewerber-Speed-Dating im Werk Hebersdorf am 28.03.2025 überzeugen.

Im Werk in Hebersdorf werden Spritzgusswerke, Compositewerkzeuge sowie Anlagen für KOLLER-eigene Werke als auch für namenhafte Automobilhersteller und andere Kunden hergestellt. Die Auftragslage bei KOLLER ist gut, und so ist man auch weiterhin auf der Suche nach neuen Mitarbeitern.

Einige Kilometer weiter werden im Werk Lupburg mit KOLLER- eigenen Werkzeugen Kunststoff-Spritzgussteile für Klein- und Großserien gefertigt.

Wer hier mal hinter die Werkstore schauen möchte, hat hierzu wieder zum diesjährigen Tag des Handwerkes in Lupburg am 18.05.2025 die Möglichkeit.

Tanken, waschen und genießen

Rödl-Tankstelle TANKrintel in Hemau

Die moderne Multi-Tankstelle steht für innovative Mobilitätslösungen und bietet neben herkömmlichen Kraftstoffen auch zukunftsorientierte Alternativen wie den ökologischen Diesel HVO 100. Die TANKrintel ist damit nicht nur eine klassische Tankstelle, sondern ein richtungsweisender Beitrag zur Energiewende im Verkehrssektor.

DER VERWEILBEREICH GEHÖRT ZU DEN HIGHLIGHTS
Der Shop bietet ein umfassendes Einkaufserlebnis mit 145 Quadratmeter großem Verkaufsraum mit Segafredo-Café und bürgerlicher Küche, zu den Highlights zählen der großzügige Verweilbereich mit dem Biergarten, und dass alles ideal zum Standort und Kundenkreis passt. Pächter Werner Semmler und sein Team haben lange an dem Gastrokonzept gefeilt: Im Bistro gibt es jede Menge frisch zubereitete Speisen, von herzhaften Thai-Gerichten bis hin zu bayerischen Klassikern wie Schweinebraten, Gulasch und Fleischpflanzerl. Überdies ist in den Shop-Bereich ein „Bierkeller“ integriert: eine begehbare Getränkekühlung, die auch Kisten-Ware bietet und deren Eingang ganz im Stile klassischer bayerischer Bierkeller gehalten ist.

MODERNE CARWASCH-TECHNIK
Beim Aufbau des modernen Autowaschparks an der TANKrintel-Tankstelle in Hemau ist eine Portalwaschanlage (2,80 m Höhe und 2,55 m Breite) der neuesten Generation von Christ, Typ ALPHA, mit dem BLADE Slim Leuchtpaket sowie modernster Bürstentechnologie (Knickbürsten, die sich an jede Fahrzeugkontur individuell anpassen) installiert. Darüber hinaus gibt es am Standort nun zwei Christ SB-Waschboxen mit XXLSchaum plus CAR-MAT Mattenreiniger sowie zwei Doppelstaubsauger mit Druckluftanlage. Auch diese Geräte sind alle mit Leuchtelementen im BLADE Design versehen.

Die Zufahrten zu Waschanlage und Waschplätzen sind wie bei den Tankanlagen so großzügig gestaltet, dass dort Pkw, Transporter und Wohnmobile nahezu jeder Größe Platz finden.
Die TANKrintel hat täglich geöffnet und bietet den Bewohnern von Hemau und Umgebung sowie den Durchreisenden eine komfortable Anlaufstelle – ob zum Tanken, Waschen oder einfach zum Genießen.

Laserschneiden mit Präzision

Silberhorn Blechtechnik GmbH

Jüngstes Mitglied im Verbund der dynamischen Unternehmensgruppe Silberhorn ist die Silberhorn Blechtechnik GmbH. Sie ist Spezialist für die Bearbeitung von Metall mittels moderner Laser-Technologie. Nachdem die vorhandenen Flächen am Standort des Mutterkonzerns in Lupburg zu knapp wurden, folgte 2017 die Inbetriebnahme eines komplett neuen Werkes in Brunn im Landkreis Regensburg. Hier arbeiten 81 Mitarbeiter auf einer Produktionsfläche von 5500 qm und auf einer Verwaltungsfläche von 250 qm.

ZENTRUM FÜR LASERSCHNEIDTECHNIK
Lasertechnik stand gar nicht auf dem Plan, als sich 1989 Franz Silberhorn in seiner Garage selbstständig machte. Angefangen hat das Maschinenbau-Unternehmen mit der  Herstellung von Reinigungsanlagen. Schnell entwickelte sich Silberhorn zu einem internationalen Unternehmen für Reinigungs- und Hochdruckwasserstrahltechnik. In die Laserschneidtechnik  wurde dann am Standort Lupburg erst 1998 investiert, zunächst um Teile für den eigenen Maschinenbau herzustellen. Doch auch die externe Nachfrage stieg hier konstant. Zügig wuchsen der eigene Maschinenpark und das Know-how, was schließlich 2011 zur Errichtung eines Zentrums für Laserschneidtechnik mit Automatisierung am Standort des  Mutterkonzerns in Lupburg führte.

SPEZIALGEBIET PRÄZISIONS-LASERTEILE
Der Erfolg der Sparte führte dann 2016 zur Ausgründung als Silberhorn  Blechtechnik GmbH. Spezialgebiet der Firma ist das Anfertigen von Präzisions-Laserteilen. Die Angebotsbreite reicht dabei vom Laserschneiden über Stanz-Laser-Bearbeitung bis hin zu Zerspanen, Entgraten, Richten, Abkanten, Schweißen, Roboter-Schweißen, Gleitschleifen, Keramikstrahlen und der Montage ganzer Baugruppen. Für die Oberflächenbearbeitung wie Pulverbeschichten stehen langjährige Partner zur Verfügung. Der Kundenstamm ist breit gefächert, er kommt aus dem Maschinenbau, Metallbau, der Landmaschinen-Herstellung, Erneuerbare Energien oder der Bahntechnik. Alles ist auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. So können alle gängigen CAD-Datenformate von den Experten bei Silberhorn verarbeitet und aufbereitet und sogar Kunden-Skizzen als gemeinsame Arbeitsgrundlage herangezogen werden. Effiziente Prozesse und Digitalisierung spielen dabei für das Unternehmen eine hohe Rolle, um eine wirtschaftliche Herstellung von Laserteilen zu ermöglichen. Die Teile, die mittels verschiedenster Verarbeitungsverfahren individuell gefertigt werden können, halten den höchsten Anforderungen an Qualität, Langlebigkeit und
Präzision stand.

Auch dieses Jahr öffnet das Unternehmen wieder die Pforten für die Öffentlichkeit: Am 22. SEPTEMBER 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, sich einen Einblick in das  Unternehmen bei einem TAG DER OFFENEN TÜR zu verschaffen. Die Gewerbeschau des Gewerbedreiecks Laaber, Brunn, Deuerling findet zudem an diesem Tag auf dem  Firmengelände der Silberhorn Blechtechnik im Gewerbegebiet Brunn statt.